Ein Kameradisplay zeigt einen Moderator bei einer Veranstaltung im Großen Saal.

Mediathek: Veranstaltungsarchiv

Veranstaltungen zum Nachschauen

Tagungen, Kongresse & mehr

Hybrid-Festival
12. bis 14. November 2021

Wenn Maschinen Zukunft träumen

Ein Festival zum Leben mit Künstlicher Intelligenz

Details
Der Direktor des Museums, Professor Klaus Vogel, am Stehpult vor einer violetten Hintergrundpräsentation.
17. bis 19. September 2018

DIE NEUE MITTE?

Rechte Ideologien und Bewegungen in Europa

Details
Im Vordergrund Publikum. Im Hintergrund auf einer kleinen Bühne sitzen eine Frau, die spricht, und drei Männer an einem Tisch mit Mikrofonen.
8. bis 10. Oktober 2015

Rasse

Geschichte und Aktualität eines gefährlichen Konzepts

Details
Online-Kongress
10. bis 12. Mai 2021

Geteilte Heimaten

Deutschland und Europa als interkulturelle Erfahrungsräume

Details
Online-Tagung
24./25. Februar 2021

Sexualitäten sammeln

Von Körperpraktiken, Beziehungen und grenzüberschreitenden Objekten

Details

Reihen

Literatur
Frühjahr 2023

Literatur: Glossar der Gegenwart

Literarische Gespräche im DHMD
Moderation & Konzeption: Dr. Anna-Lisa Dieter

Details
Diskussion
Herbst 2021

Das Pädagogische Quartett

Diskussionsreihe in Kooperation mit der TU Dresden und Teach First Dresden.

Halbjährlicher Dialog von Bildungsexperten zu aktuellen und brisanten pädagogischen, erziehungswissenschaftlichen und bildungspolitischen Themen.

 

ZU DEN VIDEOS

Online
Januar/Februar 2021

Von Verschwörungstheorien zur Corona-Triage

Aktuelle Probleme als philosophische Herausforderungen

Online-Reihe in Kooperation mit dem Institut für Philosophie der TU Dresden

ZU DEN VIDEOS

Diskussionen
September 2020

Kindheit heute - mit Vorurteilen von gestern

Die dreiteilige Vortrags- und Diskussionsreihe in Kooperation der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums „Carl Gustav Carus“ Dresden fragt, ob Werte wie Anstand, Respekt und Höflichkeit in der digitalen Welt tatsächlich zunehmend im Verschwinden begriffen sind. Referenten sind unter anderem der Hirnforscher Martin Korte und der Psychotherapeut Reinhard Haller.

ZU DEN VIDEOS

Begleitprogramm

Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen

Die Begleitveranstaltungen zur Sonderausstellung <link ausstellungen/rassismus/>Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen</link> gehen historischen und aktuellen Erscheinungsformen von Rassismus auf den Grund. Was unterscheidet eine „rassistische Gesellschaft“ von einer „Gesellschaft mit Rassismus“, inwiefern kann man heute von einem „Rassismus ohne Rassen“ sprechen und wie wirken sich gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse auf die scheinbar objektive Produktion von Wissen aus? 

ZU DEN VIDEOS

Philosophische Gespräche

Theorien zur Praxis

Philosophische Gespräche

In unserer Reihe Theorien zur Praxis stellen der Wissenschaftshistoriker Philipp Felsch und seine sachkundigen Gesprächsgäste zweimal jährlich Theoretikerinnen und Theoretiker der Moderne vor, die bis heute inspirieren, faszinieren und irritieren. Wir wollen wissen, unter welchen Bedingungen eine Theorie aufkam, was sie so erfolgreich machte und was sie uns heute noch zu sagen hat.

ZU DEN VIDEOS

Gesprächsreihe
2017-2021

Zurück oder Zukunft

Wie wir in Dresden leben wollen

Wie funktioniert ein Dresden, in dem wir heute und auch übermorgen gerne miteinander leben wollen? Dresdner und auswärtige Expert*innen aus der Zivilgesellschaft, den Wissenschaften, der Wirtschaft oder der Stadtplanung diskutieren auf dem Podium mit Vertreter*innen der Stadtpolitik und natürlich mit dem Publikum.

ZU DEN VIDEOS

Facts & Fiction

Ein popfeministischer Stammtisch in Kooperation mit dem Missy Magazine

Entlang aktueller Debatten und anhand einschlägiger Medien-Zitate werden Stammtischparolen als Fiktionen entlarvt und neue Narrative geschaffen - mit Fakten und Argumenten. Alle Zuschauer*innen im Saal oder zu Hause können sich per Hashtag einklinken und auf Social Media mitdiskutieren. #FemStammtisch

Gefördert im Programm 360 Grad der Kulturstiftung des Bundes

ZU DEN VIDEOS

Ringvorlesung
April bis Juni 2019

Reale Utopien. Technik und soziale Gerechtigkeit

Die Ringvorlesung in Kooperation mit dem Cyborgs e. V. und der Technischen Universität Dresden richtete den Fokus auf die Möglichkeiten neuer Technologien: Wie sehen Initiativen aus, die das Gemeinwohl und den technisch-naturwissenschaftlichen Wandel zu neuen zukunftsfähigen Ideen verknüpfen wollen? Welche Rolle kann die Privatwirtschaft in diesem Prozess übernehmen, welche die Verbraucher*innen, welche NGOs und Wissenschaftler*innen?

ZU DEN VIDEOS / AUDIOS

Diskussionsreihe
September 2018

Psychotherapie - die neue Pädagogik?

Über das Aufwachsen in unsicheren Zeiten

An vier Abenden diskutierten Expert*innen aus Pädagogik und Psychiatrie, Wissenschaft und Medien über Probleme und Herausforderungen, die heute mit dem Aufwachsen von Kindern verbunden sind: Verändert sich unsere Alltagswelt in einer Form, die Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat? Werden Psychiatrie und Psychotherapie zur neuen Pädagogik – zu Lückenfüllern für pädagogische Überforderungen und Versäumnisse in der Familie und den „Systemen“?

ZU DEN VIDEOS

Weitere Vorträge, Lesungen & Diskussionen

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

Alles eine Frage der Gene - Videoaufzeichnung gleichnamiger Veranstaltung vom 12. März 2023 im DHMD (Vorschaubild zum Video)

Veranstaltung vom 12. März 2023

Gäste:
Dr. Viktoria Krason, Kuratorin der Ausstellung „Von Genen und Menschen“ am DHMD
Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard, Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie, Tübingen, erhielt 1995 den Nobelpreis für Physiologie und Medizin für ihre Erkenntnisse zur genetischen Steuerung der Embryonalentwicklung
Dr. Nadja Primc, Medizinethikerin und Philosophin, Universität Heidelberg; sie hat sich in ihren Forschungen mit den ethischen Dimensionen von Keimbahninterventionen und der Reproduktionsmedizin beschäftigt.
Prof. Dr. Hans-Jörg Rheinberger, Wissenschaftshistoriker, ehem. Direktor des MPI für Wissenschaftsgeschichte Berlin, Autor u. a. von Das Gen im Zeitalter der Postgenomik (Suhrkamp, 2009)
Moderation: Joachim Müller-Jung, Ressortleiter Natur und Wissenschaft, FAZ

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

Ich, du, queer und die anderen" - Talk mit Tarik Tesfu, Linus Giese, Dr. Jule Govrin, Ilgen-Nur u.a. (Vorschaubild zum Video)

Ich, du, queer und die anderen

Ein Gespräch unter Freund*innen!?

Veranstaltung vom 24. Februar 2021 mit

Linus Giese, Blogger, erzählt im Buch "Endlich Linus. Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war" (Rowohlt 2020) von seinem Leben als trans Mann
Dr. Jule Govrin, Philosophin und Kulturtheoretikerin, forscht an der Europa-Universität Flensburg zum Verhältnis von Begehren, Sexualität und Ökonomie
Ilgen-Nur, Musikerin, Queer-Feministin
Dr. Paul Scheibelhofer, Soziologe, Universität Innsbruck, forscht und lehrt zu geschlechtersensibler Pädagogik, kritischer Männlichkeitsforschung und Sexualpädagogik
Moderation: Tarik Tesfu, Moderator, Berlin

 

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

Camilla Renschke liest aus Albertine Sarrazins Roman "Der Ausbruch" (Vorschaubild zum Video)

„DIE FREIHEIT IST WIRKLICH DAS SCHLIMMSTE ALLER LASTER“

Camilla Renschke liest aus Albertine Sarrazins Roman "Der Ausbruch"

Die Schauspielerin Camilla Renschke, Preisträgerin des Deutschen Hörbuchpreises 2020 ("Beste Interpretin"), las am 23. März 2021 Auszüge des Romans Der Ausbruch - live aus der Sonderausstellung "Im Gefängnis. Vom Entzug der Freiheit"

Mit einer Einführung von Dr. Matthias Kern, Institut für Romanistik an der TU Dresden

 

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

Strafe muss sein!? Vom Sinn und Zweck des Strafens (Vorschaubild zum Video)

Strafe muss sein!? Vom Sinn und Zweck des Strafens

Veranstaltung vom 14.10.2020 mit Prof. Dr. Franziska Dübgen, Philosophin, Universität Münster, Andreas Müller, Strafrichter am Amtsgericht Bernau bei Berlin
Moderation: Markus Sehl, Jurist und Journalist, Die ZEIT, Legal Tribune Online

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

Sind wir ein Paar oder lieben wir uns schon? Liebe und Sex in Zeiten von et cetera (Vorschaubild zum Video)

"SIND WIR EIN PAAR ODER LIEBEN WIR UNS SCHON?"

Liebe und Sex in Zeiten von et cetera

Veranstaltung vom 3. März 2021

Prof. Dr. Peter Trawny, Philosoph, Bergische Universität Wuppertal, nähert sich in seiner "Philosophie der Liebe" (Fischer 2019) den unterschiedlichen Facetten der Liebe an und fragt, ob die ungebundenen Beziehungsformen der Gegenwart Liebe überhaupt noch möglich machen. In einer Online-Veranstaltung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden sprach er mit WDR -Moderatorin Catrin Altzschner (1LIVE "Intimbereich") über Liebe und Sex in Zeiten von et cetera.

 

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

Diskussion: Wie viel Streit braucht die Demokratie? (Vorschaubild zum Video)

Wie viel Streit braucht die Demokratie?

Podiumsdiskussion mit dem Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss und dem FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube im Rahmen des Literaturfests "Literatur Jetzt! 2016". Urspünglich als Gespräch zum Schicksalstag der deutschen Geschichte geplant, stand die Diskussion vom 9. November 2016 ganz unter dem Eindruck des Wahlsiegs von Donald Trump. 

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

Buchvorstellung: Stefan Aust und Dirk Laabs - Heimatschutz (Vorschaubild zum Video)

Heimatschutz. Der Staat und die Mordserie des NSU

Am 6. Oktober 2014 stellten der ehemalige Spiegel-Chefredakteur Stefan Aust und der Journalist Dirk Laabs im Großen Saal des Deutschen Hygiene-Museums ihr gemeinsames Buch "Heimatschutz" vor. Darin enthüllen die Autoren Details über den NSU-Skandal.

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

Love, Friendship and Capital - Inaugural Lecture by Eva Illouz (Vorschaubild zum Video)

Eva Illouz: Love, Friendship and Capital

Am 22. April 2015 eröffnete die israelischen Soziologin die Ringvorlesung "Zehn Versuche über die Freundschaft" (auf Englisch)

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

Wahlverwandt: Literarischer Abend mit Cees Nooteboom und Rüdiger Safranski (Vorschaubild zum Video)

Literarischer Abend: Wahlverwandt

Gespräch der beiden befreundeten Autoren Cees Nooteboom und Rüdiger Safranski im Begleitprogramm von „Freundschaft. Die Ausstellung über das, was uns verbindet“