Offene Stellen
Zu den Ausschreibungen für Freie Mitarbeiter:innen und Praktika
Werkstudentin / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Das Deutsche Hygiene-Museum ist eine interdisziplinäre Kultur- und Wissenschaftseinrichtung. Im Mittelpunkt seiner Dauerausstellung "Abenteuer Mensch" steht die Vermittlung von Wissen zum Körper, während das Kinder-Museum erlebnisorientierte Zugänge zum Thema "Welt der Sinne" ermöglicht. Die vielbeachteten und publikumsorientierten Sonderausstellungen beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen aus Wissenschaft und Gesellschaft, Kunst und Kultur.
Für die Abteilung Medien & Kommunikation sucht die Stiftung ab 1. Juli 2025
eine Werkstudentin / einen Werkstudenten Social Media (m/w/d)
für bis zu 20 Stunden pro Woche.
Zu den Aufgaben gehören:
- Unterstützung des Teams beim Bespielen der Social Media Kanäle (Instagram, Facebook, TikTok)
- Planen und Erstellen von Social Media Beiträgen (Reels, Posts, Carousel Posts, Stories) in Abstimmung mit dem Team
Anforderungsprofil:
- medienaffine, kreative und offene Persönlichkeit, die Social Media selbst nutzt
- guter Umgang mit Programmen zum Erstellen, Schneiden und Bearbeiten von Video- und Fotocontent per Smartphone (Canva, CapCut, LumaFusion)
- Gespür für interessante Geschichten und Bilder aus dem Museum
- gutes Sprachverständnis
- erste Erfahrungen im professionellen Umgang mit Social Media Kanälen
- sorgfältiges, selbstständiges Arbeiten
- hohes Maß an Engagement und Zuverlässigkeit
Die Tätigkeit setzt voraus, dass Sie ordentlich eingeschriebene:r Student:in eines Vollzeit-Studiums sind und sich nicht im Urlaubssemester befinden.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Zu den Aufgabeninhalten der Stelle: Christoph Wingender (Tel. 0351/48 46 120), zum Besetzungsverfahren Monique Hofmann (0351/48 46 308).
Das Deutsche Hygiene-Museum hat sich zum Ziel gesetzt, die Diversität in der Belegschaft zu erhöhen. Wir freuen uns daher über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color, Schwarzen Menschen sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte; ausländische Abschlüsse behandeln wir i.d.R. als gleichwertig. Bewerbungen von Schwerbehinderten berücksichtigen wir entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts. Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen, darunter die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Bewerbungsunterlagen, inklusive Zeugnissen und Beurteilungen, richten Sie bitte bis zum 27. April 2025 elektronisch zusammengefasst in einem PDF-Dokument an bewerbung@dhmd.de. oder postalisch an:
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Frau Hofmann, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO ausschließlich für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung bei der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.dhmd.de/datenschutz/.