DGS: Forschungsfenster

Immer der Nase nach: Kinderfragen rund ums Riechen an Forschende

Darum geht's

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

DGS: Deutsches Hygiene-Museum präsentiert: Forschungsfenster im Kinder-Museum (Vorschaubild zum Video)
Warum gibt es eklige Gerüche? Und was macht eigentlich ein Geruchsforscher?

Rund um das Thema "Riechen" gibt es spannende Fragen und Fakten. Und Forschende weltweit entdecken immer wieder Neues.

Wir haben uns Kinder und Forschende ins Kinder-Museum eingeladen, um das Thema gemeinsam zu beschnuppern.

Ihr interessiert euch auch fürs Riechen und die Riechforschung?

Stöbert doch gerne mal hier in den Fragen und Antworten - oder kommt im Kinder-Museum in Dresden vorbei. Da gibt es im "Forschungsfenster" noch mehr Fragen und Antworten zum Thema Gerüche und Forschen.

Von wegen Nase voll... viel Spaß beim Entdecken!

Kinderfragen rund ums Riechen und Forschen

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

DGS: Forschungsfenster im Kinder-Museum: Warum mögen wir bestimmte Geruche besonders gerne? (Vorschaubild zum Video)

Warum mögen wir bestimmte Gerüche besonders gerne?

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

DGS: Forschungsfenster im Kinder-Museum: Riecht alles nach irgendwas? (Vorschaubild zum Video)

Riecht alles nach irgendwas?

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

DGS: Forschungsfenster im Kinder-Museum: Wie gehst du mit Fehlern und Irrtümern um? (Vorschaubild zum Video)

Wie gehst du mit Fehlern und Irrtümern um?

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

DGS: Forschungsfenster im Kinder-Museum: Welche 3 Worte fallen dir ein, wenn du ans Forschen denkst? (Vorschaubild zum Video)

Welche drei Worte fallen dir als erstes ein, wenn du ans Forschen denkst?

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

DGS: Forschungsfenster im Kinder-Museum: Mögen wir dieselben Gerüche, wenn wir geboren werden? (Vorschaubild zum Video)

Mögen wir dieselben Gerüche, wenn wir geboren werden?

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

DGS: Forschungsfenster im Kinder-Museum: Kann die Nasenschleimhaut reißen? (Vorschaubild zum Video)

Kann die Nasenschleimhaut reißen?

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

DGS: Forschungsfenster im Kinder-Museum: Welche neue Information hat dich überrascht und warum? (Vorschaubild zum Video)

Welche neue Information hat dich überrascht und warum?

Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos (YouTube) übertragen und unter Umständen gespeichert.

DGS: Forschungsfenster im Kinder-Museum: Forschst du alleine oder mit anderen zusammen? (Vorschaubild zum Video)

Forschst du alleine oder mit anderen zusammen?

Über das Projekt

Interview mit Prof. Thomas Hummel und Viktoria Winter von der TU Dresden und den Schüler:innen der 4a/4b © Lina-Golly Wyrwa
Riech-Erkundung (c) Anja Schneider
Riech-Memory aus selbst gemachten Fotos und Stickern mit der 4b © Lina-Golly Wyrwa
Riecherkundung (c) Anja Schneider
Präsentation des Duft Memory beim Familiensonntag im Hygiene-Museum (c) Anja Schneider
Präsentation des Duft Memory beim Familiensonntag im Hygiene-Museum (c) Anja Schneider
Riech-Erkundung in der 10. Grundschule © Schüler:innen der 4a/4b
Riech-Erkundung in der 10. Grundschule © Schüler:innen der 4a/4b
Interview mit Prof. Thomas Hummel und Viktoria Winter von der TU Dresden und den Schüler:innen der 4a/4b © Lina-Golly Wyrwa
Riech-Erkundung (c) Anja Schneider
Riech-Memory aus selbst gemachten Fotos und Stickern mit der 4b © Lina-Golly Wyrwa
Riecherkundung (c) Anja Schneider
Präsentation des Duft Memory beim Familiensonntag im Hygiene-Museum (c) Anja Schneider
Präsentation des Duft Memory beim Familiensonntag im Hygiene-Museum (c) Anja Schneider
Riech-Erkundung in der 10. Grundschule © Schüler:innen der 4a/4b
Riech-Erkundung in der 10. Grundschule © Schüler:innen der 4a/4b

Am Deutschen Hygiene-Museum entstanden im Jahr 2024 in enger Zusammenarbeit mit zwei Klassen der 10. Grundschule in Dresden neue spielerische Elemente zum Thema Riechen. Die Kinder beschäftigten sich außerdem mit der Frage, wie Forschung funktioniert und führten dazu Interviews mit Wissenschaftler:innen.

Die Ergebnisse sind im Kinder-Museum sowie hier auf der Website des Museums nutzbar.

Projektbeteiligte

Projektbetreuung: Lina-Golly Wyrwa

Filmaufnahmen: Blackfire Medien

Gefördert wurde das Projekt von der Klaus Tschira Stiftung und wurde kofinanziert von der Europäischen Union