Lehrerinformationstag

Museum für die Schule: Bildungsangebote 2025/26 kompakt vorgestellt

Zu Beginn des neuen Schuljahres stellen wir Ihnen wieder kurz und kompakt unsere aktuellen Ausstellungen und Bildungsangebote vor.

Termin: Mittwoch, 6. August 2025

Wählen Sie für sich und weitere Teilnehmer:innen das gewünschte Angebot innerhalb einer Programmrunde aus, z.B. A1 und B3. Wenn mehrere Kolleg:innen teilnehmen, teilen Sie sich gern auf.

Alle Angebote sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Anmeldung

Bitte nutzen Sie zum Anmelden das Anmeldeformular auf unserer Website. Das Formular ist interaktiv und kann am Bildschirm ausgefüllt werden. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular bis zum 27. Juni 2025 per E-Mail an: bildung(at)dhmd.de.

 Ihre Anmeldung wird erst mit einer Bestätigung gültig. Sollten alle Plätze belegt sein, teilen wir Ihnen einen Alternativvorschlag per Mail mit.

Programm

Wo? Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden

 

9.00 bis 9.30 Uhr, Ankommen & Kaffee
im Foyer des Marta-Fraenkel-Saals

9.30 bis 10.00 Uhr, Was bietet das Museum für die Schule?
Begrüßung und Vorstellung des aktuellen Programms
Dr. Carola Rupprecht, Leiterin der Abteilung Bildung und Vermittlung
im Foyer des Marta-Fraenkel-Saals

 

PROGRAMMRUNDE A, 10.15 bis 11.15 Uhr (ZUR AUSWAHL)

A1: Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“

Kurzführung durch die Dauerausstellung und Vorstellung der Angebote für GS/FÖS

 

A2: Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“

Kurzführung durch die Dauerausstellung und Vorstellung der Angebote für SEK I/II


A3: Kinder-Museum „Welt der Sinne“

Kurzführung und Vorstellung des inklusiven Ausstellungskonzeptes sowie der Bildungsangebote

 

A4: Workshop im Kinder-Museum „Wie funktioniert Forschen?“

Kurzvorstellung & Erprobung, wie kindgerechte Wissenschaftskommunikation gelingen kann

 

A5: Sonderausstellung „Freiheit. Eine unvollendete Geschichte“ 

Kurzführung und Vorstellung der Bildungsangebote ab Klasse 8

 

A6: Sonderausstellung „Luft. Eine für alle“

Kurzführung und Vorstellung der Bildungsangebote ab Klasse 4

 

A7: Workshop in der Luftwerkstatt der Sonderausstellung „Luft. Eine für alle“

Kurzpräsentation der kreativen und chemischen Experimente ab Klasse 4 

 

A8: Workshop im Gläsernen Labor

Kurzvorstellung der Angebote mit anschließendem Workshop für die Klassen 3 bis 6

 

PROGRAMMRUNDE B, 11.45 bis 12.45 Uhr (ZUR AUSWAHL):

B1: Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“

Kurzführung durch die Dauerausstellung und Vorstellung der Angebote für GS/FÖS

 

B2: Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“

Kurzführung durch die Dauerausstellung und Vorstellung der Angebote für SEK I/II


B3: Kinder-Museum „Welt der Sinne“

Kurzführung und Vorstellung des inklusiven Ausstellungskonzeptes sowie der Bildungsangebote

 

B4: Workshop im Kinder-Museum „Wie funktioniert Forschen?“

Kurzvorstellung & Erprobung, wie kindgerechte Wissenschaftskommunikation gelingen kann

 

B5: Sonderausstellung „Freiheit. Eine unvollendete Geschichte“ 

Kurzführung und Vorstellung der Bildungsangebote ab Klasse 8

 

B6: Sonderausstellung „Luft. Eine für alle“

Kurzführung und Vorstellung der Bildungsangebote ab Klasse 4

 

B7: Workshop in der Luftwerkstatt der Sonderausstellung „Luft. Eine für alle“

Kurzpräsentation der kreativen und chemischen Experimente ab Klasse 4

 

B8: Workshop im Gläsernen Labor

Kurzvorstellung der Angebote mit anschließendem Workshop für die Klassen 6 bis 12

 

Zum Anmeldeformular

Download

Programm : Hier gibt es das gesamte Programm als PDF zum Download.