Es gibt eine neue Ausstellung
im Deutschen Hygiene-Museum Dresden.
Die Ausstellung ist in dieser Zeit geöffnet:
vom 28. September 2018 bis 18. August 2019.
In dieser Ausstellung geht es um die Sonne.
Was wissen wir heute über die Sonne?
Was haben die Menschen früher über die Sonne gedacht?
Das erfahren Sie in der Ausstellung.
Am Anfang der Ausstellung gibt es ein großes Kunst·objekt .
Von dort aus können Sie in 7 verschiedene Abteilungen gehen.
Das sind die 7 Abteilungen von der Ausstellung:
Die Sonne als Gott
Die Sonne als Zeit·geber
Die Sonne als Symbol
Die Sonne als Leucht·kraft
Die Sonne als Arznei
Die Sonne als Energie·quelle
Die Sonne als Stern
Die Sonne als Gott
Früher haben viele Menschen die Sonne verehrt.
Das bedeutet: Für die Menschen war die Sonne ein Gott.
Zum Beispiel Menschen in Ägypten, in Griechenland und in Süd·amerika.
Auch heute verehren manche Menschen die Sonne.
Denn manche Menschen haben eine Religion.
Eine Religion ist eine Glaubens·art.
In den meisten Religionen glauben die Menschen an einen Gott.
Oder an mehrere Götter.
In manchen Religionen wird auch die Sonne verehrt.
Die Sonne als Zeit·geber
Die Menschen orientieren sich an der Sonne.
Wann ist Tag und wann ist Nacht?
Wenn die Sonne aufgeht, wird es Tag.
Wenn die Sonne untergeht, wird es Nacht.
Die Sonne bestimmt also: Wann sind wir wach und wann schlafen wir.
So ist das auch bei den Tieren.
Bei den Tieren ist es manchmal anders herum.
Manche Tiere schlafen am Tag und sind nachts wach.
Zum Beispiel Füchse.
Doch wie genau entstehen Tag und Nacht?
Und was hat die Sonne mit den Jahres·zeiten zu tun?
Das erfahren Sie in der Ausstellung.
Die Sonne als Symbol
Manche Menschen benutzen die Sonne als Symbol.
Das heißt:
Die Sonne bekommt eine andere Bedeutung.
Die Sonne steht für etwas.
Zum Beispiel finden viele Menschen:
Die Sonne steht für Macht.
Andere finden: Die Sonne steht für Ewigkeit.
Viele berühmte Personen haben die Sonne als Symbol benutzt.
Zum Beispiel Könige: Weil die Könige mächtig wirken wollen.
Auch Musiker benutzen die Sonne als Symbol.
Zum Beispiel auf ihrer CD-Hülle oder Schallplatten·hülle .
Die Ausstellung untersucht die verschiedenen Bedeutungen von den Symbolen.
Die Sonne als Leucht·kraft
Die Sonne leuchtet sehr stark.
Und die Sonne ist weit weg.
Wir können die Sonne nicht anfassen.
Deshalb waren die Menschen früher sehr beeindruckt von der Sonne.
Auch heute staunen wir noch über die Sonne.
Das Licht ist auch praktisch für uns.
Wir Menschen und die Tiere orientieren uns am Licht von der Sonne.
Die Sonne als Arznei
Arznei ist ein anderes Wort für Medizin.
Die Sonne ist wichtig für unsere Gesundheit.
Scheint die Sonne selten auf unsere Haut, können wir eine Krankheit bekommen.
Zum Beispiel eine Depression.
Menschen mit Depression sind immer sehr traurig.
Aber: Zu viel Sonne ist auch nicht gesund.
Von zu viel Sonne können wir Haut·krebs bekommen.
Das heißt:
Unsere Haut wird sehr krank.
Wie können wir uns vor der Sonne schützen?
Das zeigt die Ausstellung.
Ein Beispiel sind Sonnen·brillen.
Der Mann auf dem Foto schützt seine Augen vor zu viel Sonne.
Die Sonne als Energie·quelle
Die Menschen nutzen die Sonnen·strahlen für Energie.
Zum Beispiel für elektrische Energie:
Wir können aus den Sonnen·strahlen Strom machen.
Das geht mit Solar·zellen.
Solar·zellen sind elektrische Bau·teile.
Die Sonne scheint auf die Solar·zellen.
Die Solar·zellen verwandeln die Sonnen·strahlen in Strom.
Die Bewohner vom Haus können den Strom nutzen.
Die Sonne als Stern
Die Sonne als Stern
Heute wissen die Menschen:
Die Sonne ist kein Planet.
Die Sonne ist ein sehr großer, heller Stern.
Wir Menschen wissen aber nicht alles über die Sonne.
Solar·wissenschaftler forschen über die Sonne.
Dadurch wollen Solar·wissenschaftler mehr über die Sonne heraus·finden.
Solar·wissenschaftler sagen:
Die Sonne wird noch sehr lange leben.
Forschungsstationen
In der Ausstellung gibt es Forschungs·stationen.
Die Forschungs·stationen sind für alle Besucher: für Kinder und Erwachsene.
An den Forschungs·stationen können die Besucher forschen.
Das heißt:
Die Besucher können Dinge ausprobieren und heraus·finden.
Zum Beispiel:
Woraus besteht die Sonne?
Wo tun die Sonnen·strahlen unserem Körper gut und wo nicht?
Text: Franziska Baumgärtner
Der Text wurde geprüft von:
AG Leichte Sprache der Lebenshilfe Dresden
unter Anleitung der Stadt AG – Aktives Netzwerk für ein inklusives Leben in Dresden e.V.
Josephinenstraße 31
01069 Dresden